Quartierinfo

Erneuerbar heizen in Affoltern

Um das städtische Netto-Null-Ziel zu erreichen, müssen fossile Heizungen ersetzt werden. In Affoltern bieten sich dafür erneuerbare Einzellösungen wie Wärmepumpen an. Die Stadt Zürich unterstützt Hauseigentümerschaf-ten beim Umstieg. 

Stadt Zürich Tiefbauamt

Aufwertungen in der Glaubtenstrasse

In der Glaubtenstrasse müssen Werkleitungen erneuert werden. Das Tiefbauamt nimmt das zum Anlass, gleichzeitig verschiedene Aufwertungen vorzunehmen. So werden Bushaltestellen hindernisfrei umgestaltet, neue Bäume gepflanzt sowie Velostreifen umgesetzt. Der Baubeginn ist für Herbst 2025 geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis im Herbst 2026.

Siedlung Bergacker

Bergacker Mieter*innen-Büro

In der Siedlung Bergacker sollen ab 2027 die Liegenschaften, die im Eigentum von SwissLife und Habitat8000 stehen, in zwei Etappen einem Ersatzneubau weichen. Um die Umsiedlung der betroffenen Mieterparteien sozialverträglich zu gestalten, haben die beiden Bauträger in Zusammenarbeit mit den Sozialen Diensten der Stadt Zürich ein Mieter*innen-Büro eingerichtet.

Stadt Zürich Tiefbau- und Entsorgungsdepartement

Binzmühlestrasse Sanierung

Ab Oktober 2024 startet die Sanierung der Binzmühlestrasse im Abschnitt Seebacher- bis Kügeliloostrasse. Dabei werden Kanalisations-, Wasser- und Stromleitungen erneuert und die Bushaltestellen «Mötteliweg» hindernisfrei ausgebaut. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden beidseitig Velostreifen markiert und Tempo 30 eingeführt.

Stadt Zürich Tiefbauamt

Wehntalerstrasse Strassenbauarbeiten

Um die Verkehrssicherheit für Zufussgehende und Velofahrende zu erhöhen, gestalten wir die Spuraufteilung in der Wehntalerstrasse Nr. 615 bis 639 neu. Zusätzlich wird eine neue Fussgängerschutzinsel auf Höhe der Wehntalerstrasse 625 erstellt.

Affoltern Diagonal

Am 16. September 2024 informierten die Stadträt*innen André Odermatt, Simone Brander und Michael Baumer am «Affoltern Diagonal» die Quartierbewohner*innen über den aktuellen Stand wichtiger Bauprojekte und Entwicklungen im Quartier. Die Direktorin von Stiftung Alterswohungen Zürich (SAW), Andrea Martin-Fischer, und Christoph Craviolini von Liegenschaften Stadt Zürich gaben Auskunft zum Schwerpunkt «Alterswohnen».

VBZ Bus 44

Neue Buslinie 44

Ab Fahrplanwechsel Dezember 2025 fährt neu der Bus 44 zwischen ETH Hönggerberg und Agroscope Reckenholz. Die Linie 44 wird nur in der Hauptverkehrszeit fahren.

Zürich Nord

«Tagblatt der Stadt Zürich» kauft die Verlagsrechte der Quartierzeitungen

Die Tagblatt der Stadt Zürich AG hat von der Lokalinfo AG per 1. Januar 2025 die Verlagsrechte an den vier Stadtzürcher Quartierzeitungen «Zürich 2», «Zürich West», «Zürich Nord» und «Züriberg» erworben. Wie das «Tagblatt» die Integration der vier Titel umsetzt, wird in den kommenden Wochen erarbeitet. Die Quartierzeitungen werden im Dezember 2024 in ihrer gewohnten Form zum letzten Mal erscheinen.

Liegenschaften Stadt Zürich

Restaurant Frieden öffnet wieder im Oktober

Im Oktober soll das Restaurant gemäss Bericht in der «Zürich Nord»- Zeitung wieder öffnen. Die Stadt als Eigentümerin hat sich mit der Investorenfamilie Räbsamen geeinigt auf eine Zwischennutzung bis zur geplanten Verschiebung des Gebäudes.

Stadt Zürich Sicherheitsdepartement

Wegbenennungen im Käferbergwald

Drei Waldwege auf dem Käferberg bekommen einen Namen. So gibt es neu in Zürich einen Glaubtenweg, einen Althoosweg und einen Schafmattbächliweg.