Die Stadt Zürich bietet unbürokratische, schnelle Hilfe an. Die Hilfe geht an alle, die in der Stadt Zürich wohnen und ihr Geschäft aufgrund des Coronavirus schliessen mussten oder viele Aufträge verloren haben. Zweite Runde: Direkt oder indirekt Betroffene können vorläufig bis zum 16. Juni 2020 ein Erst- oder – sofern sie bereits Nothilfe erhalten haben – ein Zweitgesuch um Nothilfe stellen.
Der Verkauf von Lebensmitteln ist auch in Hofläden weiterhin möglich. Viele der Bauernhöfe führen ihre eigenen Hofläden, in denen Sie die lokalen Köstlichkeiten kaufen können. Bediente Läden auf Landwirtschaftsbetrieben müssen dabei die Hygienemassnahmen einhalten.
Am nördlichen Fuss des Hönggerbergs in Zürich Affoltern planen die Baugenossenschaften Hagenbrünneli und Turicum eine Wohnsiedlung für Studenten, Familien und ältere Menschen. Der Wettbewerbsbeitrag von Fischer Architekten, der mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde, gibt eine zeitgemässe, ganzheitliche Antwort auf die unterschiedlichen Ansprüche.
Ausschreibung von Bauprojekten gemäss §314 Planung und Baugesetz, PBG Jonas-Furrer-Strasse bei 3, Postfachan- lage ‹My Post 24 Anlage› (Outdoor) neben bestehender Postfiliale Affoltern, W5, Post Immobilien AG, Management und Services AG, Wankdorfallee 4, 3030 Bern
Stöckengasse, Abschnitt Zehntenhaus- bis Fronwaldstrasse
Dauer der Auflage: Freitag, 28. Februar 2020 bis und mit Montag, 30. März 2020
Verschiebung sowie behindertengerechter Ausbau beider Haltekanten der Bushaltestelle «Fronwald», Trottoirbau bzw. -ergänzung, Erstellung Zweiradabstellplätze und Neupflanzung von Bäumen sowie Belagsersatz und Werkleitungserneuerung sowie Kanalbau.
Gestalte mit uns den ÖV der Zukunft und teile uns deine Ideen und Wünsche mit. Die Online-Plattform ist bis 25. März 2020 für deine Beiträge und Kommentare offen. Oder besuche einen der zehn Walk-ins, um mit den VBZ-Verkehrsexpertinnen und -experten persönlich zu diskutieren.
Bis 30. April 2020 sind im Quartiertreff Zehntenhaus 20 Graffiti, fotografiert von Roger Suter ausgestellt. Die Broschüre Graffiti-Sammlung vom CeCe-Areal in Affoltern von 1990 bis 2005 wurde überarbeitet und ergänzt mit einem Artikel zur Geschichte der CeCe-Graphitwerke. Sie kann dort ebenfalls angesehen und bezogen werden.
Quartier macht Schule findet in der Woche vom Montag, 21. bis Samstag, 26. September 2020 statt und ist ein Projekt, welches die Freuden des Teilens und des Lernens verbindet. Unter dem Motto «Menschen schenken ihr Wissen weiter» werden Quartierbewohner*innen und Quartierbesucher*innen gesucht, welche Ihr Wissen gerne weitergeben möchten.