Die neuen Öffnungszeiten der Postfiliale Zürich Affoltern sind ab 1. Juni 2021: Montag bis Freitag 9.00 ‐ 12.00 und 13.30 ‐ 18.00 Uhr , Samstag 9.00 ‐12.00 Uhr. Eine weitere Anpassung der Öffnungszeiten ist nicht vorgesehen. Die Post will auch künftig mit einer eigenbetriebenen Filiale an diesem Standort präsent bleiben. Weil immer weniger Briefe verschickt werden, leert die Post am Sonntag kaum noch Briefkästen.
Am nördlichen Fuss des Hönggerbergs in Zürich Affoltern planen die Baugenossenschaften Hagenbrünneli und Turicum eine Wohnsiedlung für Studenten, Familien und ältere Menschen. Der Wettbewerbsbeitrag von Fischer Architekten, der mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde, sieht drei vier- bis siebenstöckige Gebäude vor. Das Baugesuch war am 19. Mai 2021 ausgeschrieben.
In mehreren Zürcher Kinos läuft zurzeit das Coming-of-Age-Drama «Sami, Joe und ich» welches 2019 in Zürich-Affoltern gedrehte wurde. Drehorte sind unter anderen die Siedlung Unteraffoltern, die Schulhäuser im Isengrind und Riedenhalden, der KuBaA Kulturbahnhof Affoltern und die Sportanlage Frohnwald.
Erneuerungs- und Aufwertungsarbeiten in der Lerchenhalde und im Lerchenrain. Die bestehenden Wasserleitungen werden erneuert, die öffentliche Beleuchtung optimiert und die Strassenoberfläche saniert. Die Haltestelle «Lerchenrain» wird hindernisfrei umgebaut und der Kreuzungs- bereich Lerchenrain/Lerchenhalde mit Aufenthaltsmöglichkeiten aufgewertet. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag, 6. April 2021 und dauern voraussichtlich bis August 2021.
Ab dem 8. März 2021 führt das Tiefbauamt für das Projekt Tram Affoltern Messungen in der Wehntalerstrasse durch. Ein Wagen fährt dafür durch die Strasse und misst die Belastbarkeit des Strassenoberbaus durch Vibrationen. Die kontrollierten Vibrationen können in der Umgebung spürbar sein. Im Fahrbereich der Buslinien müssen die Arbeiten nachts durchgeführt werden. Die Messungen finden nur bei warmem und trockenem Wetter statt.
Erfahren Sie Zürich mit dem Velo. Gesund, platzsparend und klimaschonend: Das Velo ist das ideale Verkehrsmittel für die Stadt. Geniessen Sie eine entspannte Rundfahrt mit dem Velo durch den Norden Zürichs. Staunen Sie über die Geschichte des Elefanten in Seebach, beobachten Sie die Natur am Katzensee und erleben Sie die spannende Entwicklung von Affoltern zum pulsierenden Stadtteil.
Info-Plakate sind im Schaufenster Zehntenhaus aufgehängt. Der Architekturwettbewerb für das neue Sekundarschulhaus Im Isengrind in Zürich-Unteraffoltern ist entschieden. Der Holzneubau wird voraussichtlich 2027 bezugsbereit sein. Damit kann die Stadt Zürich dringend benötigten Schulraum für die Oberstufe schaffen. Das Team MSA Meletta Strebel Architekten AG aus Zürich, Freiraumarchitektur GmbH aus Luzern und Pirmin Jung Schweiz AG aus Sargans hat das Verfahren mit seinem Projekt «SENSEI» für sich entschieden.
Für Alle aus dem Quartier die den Bewohner*innen vom Alterszentrum Wolfswinkel etwas Freude schenken wollen.
Die Bewohner*innen und Mitarbeitenden des Alterszentrums Wolfswinkel machen eine schwierige Zeit durch: Quarantäne, Isolation, traurige Abschiede, hohe Arbeitsbelastung... Jetzt sind wir gefragt!
Der Zehntenhausplatz in Zürich-Affoltern ist keine Schönheit – im Gegenteil. Der einst dörflich geprägte Platz mit drei Restaurants, einer Metzgerei, Dorfläden und einem Brunnen ist heute Ein- und Ausgangstor der Autobahn im Norden der Stadt.
Der Stadtrat hat dem Masterplan «Campus Hönggerberg 2040» der ETH zugestimmt. Dieser schreibt den bestehenden Masterplan fort und dient als planerische Grundlage für die zukünftige Entwicklung des Campus Hönggerberg.